Lunchboxen

 – 12 Produkt(e)
Filter
Sofort verfügbar
Farbe
Lunchpot, Lunchpot Mini
Ø9,1cm, T: 12,8cm Füllmenge: 300 ml + 120 ml spülmaschinengeeignet

13,95 €
%
Sofort verfügbar
Farbe
Maße
Lunchset, Ellipse
B: 24cm, H: 193cm, T: 6,5cm 2-tlg. 900ml, 500ml spülmaschienengeeignet

20,99 € 17,95 €
Sofort verfügbar
Farbe
Lunchpot, Lunchpot
B: 10,7cm, H: 15,1cm, T: 10,7cm Füllmenge: 500 ml + 200 ml spülmaschinengeeignet

16,95 €
Sofort verfügbar
Farbe
Lunchbowl, Vita
B: 24cm, H: 20,7cm, T: 8,8cm Füllmenge: 1500ml spülmaschinengeeignet

24,95 €
Lunchbox, Lunchbox Tab
B: 12cm, H: 6,5cm, T: 18,5cm Füllmenge: 900 ml spülmaschinengeeignet

9,95 €
Sofort verfügbar
Lunchbox
B: 11,8cm, H: 6,2cm, T: 17,8cm Von Hand spülen KÜCHENPROFI

22,95 €
%
Lunchbox
B: 15cm, H: 7cm, T: 23cm Von Hand spülen KÜCHENPROFI

29,99 € 27,95 €
Sofort verfügbar
Lunchbox
B: 18,5cm, H: 7,5cm, T: 14cm KÜCHENPROFI

22,95 €
%
Sofort verfügbar
Lunchbox
B: 22cm, H: 8,5cm, T: 16cm KÜCHENPROFI

26,99 € 24,95 €
Sofort verfügbar
Lunchbox ENVIRO
B: 12cm,H: 6,8cm, T: 19,5cm

26,95 €
%
Sofort verfügbar
Maße
Vesperbox, Fun
B: 12,9cm, H: 6cm, T: 17,7cm 0,9 l

5,49 € 4,49 €
%
Bambus-Brotbox, Bamboo Line
Material: Bambus mit Plexi Rolldeckel und Edelstahl Griff

69,95 € 49,95 €

Lunchbox kaufen: Kompakte Lebensmittelaufbewahrung

Lunchboxen erfreuen sich heute großer Beliebtheit, denn sie verbinden praktische Lebensmittelaufbewahrung mit stilvollen Designs und Nachhaltigkeit. Ob im Büro, in der Schule, beim Picknick oder unterwegs - eine hochwertige Lunchbox ermöglicht den Genuss frischer, selbst zubereiteter Mahlzeiten an jedem Ort. Das Lunchset, bestehend aus einer Lunchbox und oft ergänzt durch einen Lunchpot für Suppen oder Joghurt, ist nicht nur ein praktischer Begleiter, sondern fördert auch eine bewusste Ernährung und einen umweltfreundlichen Lebensstil.

Inhaltsverzeichnis

  1. Arten von Lunchboxen
  2. Materialien für Lunchboxen
  3. Pflege und Reinigung von Lunchboxen
  4. Tipps zur Auswahl der passenden Lunchbox
  5. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Arten von Lunchboxen

Die Vielfalt der Lunchboxen ist enorm und bietet für jeden Bedarf die passende Lösung:
  • Klassische Brotdosen
    Die klassische Brotdose eignet sich hervorragend für alltägliche Snacks und einfache Mahlzeiten. Besonders beliebt bei Schulkindern und Erwachsenen gleichermaßen, bieten diese Lunchboxen meist ein großes Fach für Brot, Obst oder Gemüse und sorgen für unkomplizierten Transport.
  • Bento Boxen
    Ursprünglich aus Japan stammend, ermöglichen Bento Boxen eine kreative, abwechslungsreiche Zusammenstellung verschiedener Speisen. Durch mehrere getrennte Fächer bleibt alles frisch und appetitlich getrennt, ideal für gesunde Mahlzeiten unterwegs.
  • Thermo-Lunchboxen
    Thermo-Lunchboxen halten warme Speisen über mehrere Stunden frisch und heiß. Ein ideales Lunchset für Menschen, die auch unterwegs nicht auf warme Mahlzeiten wie Suppen, Pasta oder Reisgerichte verzichten möchten.
  • Lunchboxen mit Fächern
    Lunchboxen mit mehreren Unterteilungen erlauben eine übersichtliche Trennung von verschiedenen Lebensmitteln. Das ist besonders praktisch, um etwa Salat getrennt von Dressing oder Obst getrennt von Sandwiches zu transportieren.
  • Lunchpots
    Lunchpots sind kompakte Behälter, die sich besonders gut für Suppen, Joghurt oder Müslis eignen. Wer Lunchpots kaufen möchte, erhält praktische Ergänzungen zur klassischen Lunchbox und kann so sein Lunchset ideal erweitern.

Materialien für Lunchboxen

Die Materialwahl ist bei Lunchboxen entscheidend für ihre Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und Nachhaltigkeit:
  • Edelstahl-Lunchboxen
    Edelstahllunchboxen zeichnen sich durch Robustheit, Nachhaltigkeit und einfache Reinigung aus. Sie sind frei von Schadstoffen, geschmacksneutral und langlebig - ideal für alle, die eine Lebensmittelaufbewahrung kaufen möchten, die langfristig überzeugt.
  • Kunststoff-Lunchboxen
    Lunchboxen aus Kunststoff sind leicht, preiswert und in zahlreichen Designs und Farben erhältlich. Sie eignen sich gut für Kinder, da sie robust und bruchsicher sind, sollten aber aus BPA-freiem Kunststoff bestehen.
  • Glas-Lunchboxen
    Lunchboxen aus Glas sind hygienisch und geschmacksneutral, perfekt für diejenigen, die Wert auf Reinheit und einfache Reinigung legen. Sie eignen sich auch zum Erhitzen von Speisen in der Mikrowelle.
  • Bambus-Lunchboxen
    Bambuslunchboxen sind eine nachhaltige, biologisch abbaubare Alternative zu Kunststoff. Sie vereinen Umweltbewusstsein mit stilvollem Design und eignen sich optimal für nachhaltige Lebensstile.
  • Silikon-Lunchboxen
    Lunchboxen aus Silikon überzeugen durch Flexibilität und platzsparende Lagerung. Sie sind robust, hitzebeständig und lassen sich oft platzsparend zusammenfalten.

Pflege und Reinigung von Lunchboxen

Die richtige Pflege sorgt dafür, dass Lunchboxen lange Freude bereiten. Edelstahl- und Glas-Lunchboxen lassen sich problemlos in der Spülmaschine reinigen. Kunststoff-Lunchboxen sollten regelmäßig gründlich gespült werden, um Gerüche und Flecken zu vermeiden. Bambus-Lunchboxen hingegen sollten per Hand gewaschen und gut getrocknet werden, um Materialschäden vorzubeugen.

Tipps zur Auswahl der passenden Lunchbox

Bei der Auswahl der passenden Lunchbox spielen folgende Faktoren eine Rolle:
  • Verwendungszweck: Je nach Mahlzeitenart (warm, kalt, flüssig) eignen sich unterschiedliche Lunchbox-Modelle.
  • Material: Edelstahl und Glas für nachhaltige Nutzung, Kunststoff für leichte Handhabung und Silikon für flexible Lagerung.
  • Auslaufsicherheit: Lunchboxen kaufen, die auslaufsicher sind, um Transportprobleme zu vermeiden.
  • Größe und Fassungsvermögen: Passend zum individuellen Bedarf wählen, ob für Kinder, Erwachsene oder ganze Mahlzeiten.
  • Reinigungsmöglichkeiten: Spülmaschinengeeignete Boxen erleichtern den Alltag erheblich.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Frage: Welche Lunchbox ist ideal für Kinder?
Antwort: Für Kinder eignen sich robuste, BPA-freie Kunststoff- oder Edelstahl-Lunchboxen mit mehreren Fächern und kinderfreundlichen Verschlüssen.
Frage: Kann man Lunchboxen in der Mikrowelle erhitzen?
Antwort: Lunchboxen aus Glas oder mikrowellengeeignetem Kunststoff eignen sich gut für die Mikrowelle. Edelstahl und Bambus sollten dagegen nicht erhitzt werden.
Frage: Wie entfernt man Gerüche aus Lunchboxen?
Antwort: Gerüche lassen sich mit einer Mischung aus Natron und Wasser oder mit Essig leicht entfernen. Anschließend gründliche ausspülen und gut trocknen.
Frage: Sind Edelstahl-Lunchboxen besser als Kunststoff?
Antwort: Edelstahllunchboxen sind nachhaltiger, langlebiger und gesundheitlich unbedenklich. Kunststoff ist dagegen leichter und günstiger, sollte aber immer frei von Schadstoffen sein.
Frage: Was zeichnet eine Bento Box aus?
Antwort: Eine Bento Box hat mehrere separate Fächer, die Lebensmittel getrennt halten und dadurch abwechslungsreiche Mahlzeiten ermöglichen.
Frage: Welche Lunchbox eignet sich am besten für Suppen oder flüssige Speisen?
Antwort: Lunchpots oder spezielle Thermo-Lunchboxen sind optimal für Suppen und flüssige Speisen geeignet, da sie auslaufsicher sind und Speisen lange warm halten.
Frage: Kann eine Lunchbox in die Spülmaschine gegeben werden?
Antwort: Die meisten Lunchboxen aus Edelstahl, Glas oder hochwertigem Kunststoff sind spülmaschinenfest. Bambus- und Holzmodelle sollten dagegen von Hand gereinigt werden.
Frage: Sind Lunchboxen mit Unterteilungen sinnvoll?
Antwort: Lunchboxen mit mehreren Fächern bieten eine praktische Trennung verschiedener Lebensmittel, verhindern das Vermischen der Speisen und sorgen dafür, dass alles frisch bleibt. Besonders Bento Boxen bieten diesen Vorteil.
Frage: Gibt es Lunchboxen, die Mahlzeiten mehrere Stunden warmhalten?
Antwort: Ja, Thermo-Lunchboxen sind speziell isoliert, um Mahlzeiten wie Suppen, Pasta oder Reisgerichte mehrere Stunden lang warmzuhalten, ideal für unterwegs oder fürs Büro.
Frage: Welche Lunchbox eignet sich für Salate?
Antwort: Lunchboxen mit getrennten Fächern und auslaufsicheren Deckeln eignen sich besonders gut für Salate, da Dressings oder Toppings separat aufbewahrt und erst kurz vor dem Verzehr hinzugefügt werden können.
Frage: Was macht eine Lunchbox nachhaltig?
Antwort: Nachhaltige Lunchboxen bestehen oft aus umweltfreundlichen, langlebigen Materialien wie Edelstahl, Bambus oder Glas. Sie sind widerverwendbar und reduzieren den Verbrauch von Einwegverpackungen deutlich.
Frage: Wie groß sollte eine Lunchbox sein?
Antwort: Die ideale Größe hängt von der geplanten Mahlzeit ab. Für kleine Snacks reicht eine Lunchbox mit ca. 500 ml Fassungsvermögen, während für vollständige Mahlzeiten Modelle ab 800 bis 1200 ml empfehlenswert sind.
Frage: Sind Lunchboxen aus Glas bruchsicher?
Antwort: Lunchboxen aus Glas bestehen meist aus robustem Borosilikatglas, das bruchsicherer ist als normales Glas. Dennoch sollten sie vorsichtig transportiert und idealerweise mit einer Schutzhülle versehen werden.